Aus dem modernen BBQ schwabte es in die Küche, die geräucherte Paprika ist so gut wie immer ausverkauft im Discounter. Das Paprikapulver ist heiß begehrt, aber wieso ist das so?
Das Gewürz findest du in drei verschiedenen Formen einmal als süßliches / mildes Paprikapulver (dulca), mittelscharfes Paprikapulver (agridulce) ,oder als scharfes Paprikapulver (picante). Tatsächlich kannst du das mittelscharfe Pulver einfach selbst herstellen und den Schärfegrad so bestimmen, in dem du das milde und scharfe Pulver mischst. Im Prinzip ist es alles das selbe, ein scharfes Pulver, enthält einfach mehr Kerne, das süße Pulver.
Geräuchtertes Paprikapulver ist ein sehr intensives Gewürz und kann in Kombination mit z.B. Tomatengerichten wie Chili-Con-Carne einen unglaublichen runden Geschmack ergeben, dass du sofort einen Wohlgeschmack empfindest (Umami).
Das Pulver hat eine kräftige rote Farbe und findet sich geschmacklich in einer neuen Liga wieder, es schmeckt im Prinzip auf eine art wie klassisches Paprika Gewürzpulver, aber mit einer sehr schmackhaften Rauchigen Geschmacksnote.
Wichtig ist das du deine geräucherte Paprika schnell aufbrauchst, denn der Geschmack / Aroma verfällt leider recht schnell, dies kannst du anhand seiner Farbe erkennen. Um so blasser die Farbe um so weniger Geschmack ist noch vorhanden. Man kann bei dunkler, luftdichten Lagerung das Pulver zwischen 6 – 12 Monate lagern.
Kaufe dein Paprika Pulver am besten immer in kleinen rationen, es sei denn du startest in die Grillsaison, oder willst in nächster Zeit des öfteren Spanisch Kochen.
Herkunft des geräucherten Paprikapulvers
Inhaltsverzeichnis
Das Paprikapulver stammt aus Spanien und gehört dort seit Jahrhunderten spanischen Kultur, in der Region La Vera wird das Paprika Pulver unter dem Namen Pimenton de la Vera hergestellt und verkauft.
Klugscheißer-Wissen: Pimenton de la Vera darf geräucherte Paprika nur genannt werden, wenn es in der Region La Vera hergestellt wurde.
Wie wird geräuchtertes Paprikapulver hergestellt?
Der Küchenliebling wird aus reifen roten Paprikas hergestellt, die unter Eichenholz (Steineiche) 1 bis 2 Wochen lang werden die frischen Paprikas geräuchert. Dabei werden die Paprikaschoten auf den
Anschließend sind die Paprikas getrocknet und zu einem sehr feinem Pulver zerrieben. Dies geschieht in verschiedenen Mahlvorgängen, dabei wird das Pulver bis zu 5 mal zermalen. So das es am Ende den gewünschten Feinheitsgrad erreicht hat.
Wofür sollte man geräucherte Paprika verwenden?
Es gibt verschiedenste Einsatzzwecke für geräucherte Paprika, gerade im BBQ, kannst du das Paprikapulver wunderbar verwenden.


- Marinade mit Rauchsalz und geräucherter Paprika*
- Soßen
- Fisch
- Rippchen
- Steak
- Beef Brikets
- Wurstbrät (z.B.: Chorizo)
- Maiskolben
Für welche Gerichte eignet sich das Gewürz?
- Omelette
- Hummus
- Chili Con Carne
- Suppen (z.B. Tomatensuppe, Gulaschsuppe)
- Auberginengemüse
- Brotaufstrich
- Grillbutter / BBQ Butter
Gebrauch von geräucherter Paprika
Der Gebrauch von geräuchertem Paprikapulver sollte sparsam sein, denn das der Geschmack ist sehr Prägnant und kann dir schnell das Gericht auch versauen. Daher solltest du unbedingt zwischen durch abschmecken.