Inhaltsverzeichnis
In der Küche gibt es für jeden Bedarf eine andere Pfanne mit einer anderen Beschichtung, hier werden vom Hersteller immer verschiedene Eigenschaften den Pfannen zu gewiesen. Doch kann der Pfannenwender die Beschichtung beschädigen?
Pfannenwender aus Holz oder Plastik?
Grundsätzlich kann ich nur Holzpfannenwender empfehlen, denn diese schmelzen nicht in der Pfanne. Die Holzpfannenwender haben einen entscheidenden Vorteil: Sie hinterlassen keine schädlichen Stoffe in der Pfanne / im Essen, da der Abrieb nicht schädlich für den Körper ist, im Gegensatz zu Plastik.
Fazit: Pfannenwender aus Naturmaterialien sind besser für die Umwelt und die Gesundheit, da sie keine Schadstoffe enthalten, natürlich sollte bei Plastikpfannenwendern auch ein Gesundheitsstandard vorliegen, aber je nach Herstellerland kann man dies nicht immer gewährleisten.
Tipp: Sollte dein Kunstoff / Silikon Pfannenwender streng riechen: Beißend, Stechend, typisch “Chinaware”; Dann sollten deine Alarmglocken klingeln und du solltest den Pfannenwender schnellstens entsorgen.
Materialien aus denen Pfannenwender bestehen:
Pfannenwender können nicht nur aus Holz oder Plastik bestehen, daher findest du hier eine Liste der gängigen Materialien:
- Olivenholz Pfannenwender*
- Bambus Pfannenwender*
- Kirschbaumholz Pfannenwender*
- Buchenholz Pfannenwender*
- Silikon Pfannenwender*
- Kunststoff Pfannenwender*
- Edelstahl Pfannenwender*
Edelstahl Pfannenwender sind nicht geeignet um mit beschichteten Pfannen zu arbeiten. Diese sind nur für unbeschichtete Pfannen geeignet, aus Edelstahl zum Beispiel.
Fragen zu Pfannenwendern
Hier eignen sich 3 Materialien: Kunststoff, Holz und Silikon. Achte darauf das die Materialien Hitzebeständig und das Gewicht des Pfannenwenders.
Beim Wok macht es Sinn einen Breiten und gebogenen Pfannenwender zu verwenden. Denn so kommst du besser an den Inhalt des Woks und die Handhabung ist leichter.
Da diese Pfannenwender keine Beschichtung haben ist es Ihnen Grundsätzlich erstmal egal welcher Typ verwendet wird, aber Metallpfannenwender haben den Nachteil die natürlich selbst bildende Beschichtung durch die fette Abzukratzen. Daher würde ich zu Pfannenwendern aus Olivenholz raten. Diese sind schick und schonen die Oberfläche der Pfanne.
Silikon, denn der Schmelzpunkt für Silikon liegt höher. Bedenke aber, das du mit diesem Pfannenwender es schwerer haben wirst z.B. Steaks zu wenden, wenn diese eine gewisses Gewicht haben.
Entweder Olivenholz, Bambusholz oder Kunstoffpfannenwender, da diese nicht so gut den eigen Geschmack aufnimmt.
Entweder Olivenholz, Bambusholz oder Kunstoffpfannenwender, da diese nicht so gut den eigen Geschmack aufnimmt.
Nutze bei einem Grill entweder eine Grillzange, oder einen Edelstahl Pfannenwender, da dieser besonders Hitzbeständig ist. Ebenso kannst du Holz verwenden.
Was gilt es beim kauf eines Pfannenwenders zu beachten?
Pfannenwender sind ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand in der Küche, man kann Holz Pfannenwendern nachsagen, das diese schnell den Geschmack annehmen. Dies ist der Fall, wenn der Pfannenwender unbeschichtet ist, daher bietet sich auch gerade ein Olivenholz Pfannenwender an, da diese nicht so gut den Geschmack annehmen und er kann versiegelt werden durch Olivenöl.
Ebenfalls kannst du auch gut auf einen Bambusholz Pfannenwender zurückgreifen, dieser hat eine natürliche Antihaftbeschichtung, somit kann auch der Geschmack sich nicht so gut in das Holz setzen. Ebenfalls pro Bambusholz spricht, das diese ebenfalls in der Spülmaschine mit gewaschen werden können.
Wichtig für den Kauf des Wenders ist:
- die Hitzebeständigkeit
- ggf. die Beschichtung
- das Gewicht
- die Ergonomie
- das Material